Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

demeter

Aktuelles vom Hof Ibele

Infos und Einblicke

Liefertagsverschiebung rund um Ostern

Wir wünschen Frohe Ostern! Bitte beachten Sie unsere Liefertagsverschiebung aufgrund der Feiertage. Hier geht’s zur Übersicht. 

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass sich dadurch auch der Bestellschluss entsprechend ändert.

Im Märzen der Bauer...

…die Rösslein einspannt. Naja, nicht ganz, Rösslein haben wir keine, aber der Frühling steht vor der Tür und wir bereiten unsere Felder vor.

Sie fragen - wir sagen...

In unserer Kundenumfrage haben Sie uns hilfreiche Hinweise gegeben und Fragen gestellt. Diese möchten wir gern nach und nach beantworten. Diesmal geht es um das Thema: Verpackung der Ware. Mehr erfahren...

Portraits & Zubereitungstipps zum Gemüse der Saison

Bunte Ostern

Buntes Osterfrühstück

Dem Mangold war es lange noch zu kalt, deshalb gibt es eine andere Empfehlung von uns für einen bunt gedeckten Ostertisch: Rote Bete Aufstrich mit Meerrettich. Sonnenblumenkerne bilden die Basis für diesen veganen Aufstrich. Die Rote Bete-Schalen können direkt noch zum Eierfärben verwendet werden. Zum Rezept…

Ostereier natürlich färben

Unser Gemüse ist nicht nur schmackhaft, sondern eignet sich auch zum Eierfärben auf ganz natürliche Weise. Wie das geht, erfahren Sie hier. Wer das Gemüse lieber isst und dennoch auf synthetische Farbstoffe verzichten möchte, für den gibt es natürliche Farben zum Eierfärben bei uns im Onlineshop.

Karottenmarmelade

Noch bunter wird das Osterfrühstück (oder das Osternest) mit selbst gemachter Karottenmarmelade. Diese passt nicht nur auf frisches Brot, sondern auch wunderbar zu Käse. Zum Rezept…

Eine reichhaltige Käse-Auswahl in bester Bio-Qualität gibt es auch in unserem Onlineshop.

Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp