Aktuelles vom Hof Ibele
Infos und Einblicke

Liefertagsverschiebung
In der Woche rund um Fronleichnam verschieben sich unsere Liefertage. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch auch der Bestellschluss entsprechend ändert. Hier geht’s zur Übersicht.

Unsere Erbsen
… standen in wunderschöner Blüte und tragen nun kräftige Früchte, die Sie in unserem Onlineshop erhalten.

Sie fragen - wir sagen...
In unserer Kundenumfrage haben Sie uns hilfreiche Hinweise gegeben und Fragen gestellt. Diese möchten wir gern nach und nach beantworten. Diesmal geht es um das Thema: Leergut und Pfand. Mehr erfahren...
Portraits & Zubereitungstipps zum Gemüse der Saison
Frühlingsklassiker

Rhabarber – süß oder herzhaft
Klassisch wird das Stangengemüse zu Kompott, Marmelade oder Kuchen verarbeitet. Ursprünglich kommt der Rhabarber wohl aus dem Himalaya, wo er als Gemüse herzhaft genutzt wird, zum Beispiel in Eintöpfen oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.

Rhabarberkuchen
Der Frühlingsklassiker auf jeder Kaffeetafel: Rhabarberkuchen. Die sauren Stangen werden häufig mit Sahne, Schmand und Nüssen kombiniert. Nicht nur den Rhabarber, sondern auch viele weitere Zutaten finden Sie in unserem Onlineshop.

Was ist drin?
In Rhabarber stecken viele Mineralstoffe, Ballaststoffe und jede Menge Vitamin C. Außerdem enthält er Oxalsäure, die Calcium entzieht, weshalb viele Rhabarber-Rezepte mit calciumreichen Lebensmitteln wie Nüssen und Milchprodukten kombiniert werden.
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp