Aktuelles vom Hof Ibele
Infos & Einblicke

Tomatenverkostung - schön war's
Wir haben uns durch einige Farben und Formen gekostet. 60 Tomatensorten bauen wir auf unserem Hof an. Alle zu probieren, wäre wirklich zu viel, aber dabei waren Fleischtomaten der Sorten: Rosa, Andenhorn, Marmalysa, Striped Roman, Valencia, Liguria, Tschernij Prinz, Charlie Green, White Beauty, Ananas, Mar Azul. Publikums-Liebling war die rosa-schwarze Mar Azul. Nicht nur optisch wunderschön, sondern auch geschmacklich ein Erlebnis.

In den Sommerferien
… macht unser Bäcker Urlaub vom 11.08. bis zum 31.08.
In dieser Zeit gibt es bei uns keine frischen Backwaren zu bestellen.
… sind wir nicht auf dem Markt in der Weststadt. Sie finden uns wie gewohnt samstags auf dem Markt in der Innenstadt (Kirchstraße, RV) und mittwochs in Weingarten.

Tomatenvielfalt
Wir geben in unserem Demeter-Gemüseanbau den samenfesten Sorten den absoluten Vorrang. Diese Sorten vererben ihre Eigenschaften an ihre Nachkommen weiter und sind damit für die Nachzucht oder für den Nachbau geeignet.
Portraits & Tipps zum Gemüse der Saison
Sommerliche Vielfalt

Unsere Melonen
Auch dieses Jahr haben wir verschiedene Melonensorten angebaut. Wir freuen uns, die ersten nun ernten zu können. Sie sind ausgezeichnet im Geschmack – so schmeckt der Sommer!

Eigene Artischocken
Wir können unsere eigenen Artischocken ernten. Auch wenn die Zubereitung frischer Artischocken etwas aufwändiger scheint, lohnt es sich, das Blütengemüse ab und zu auf den Speiseplan zu setzen. Sie sind gesund und einfach eine kleine Delikatesse.
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp

Zucchinivielfalt
Auf unserem Hof bauen wir verschiedene Zucchinisorten an. Die Zucchini Trombetta di Albenga ist eine alte italienische Sorte und wird heute fast nur noch in Ligurien angebaut. Ihr ausgezeichneter Geschmack ist süß-fruchtig, leicht nussig. Sie gilt damit als Geheimtipp.